Kryotherapie: Eine alte und moderne Behandlung ❄️
-
Etymologie und Quelle
- Kryotherapie oder Kältetherapie kombiniert die Anwendung von Kälte mit fortschrittlichen medizinischen Techniken zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen. Der Begriff „Kryotherapie“ stammt aus dem Altgriechischen: „Kryo“ bedeutet „Kälte“ und „Therapie“ bedeutet „Behandlung“.
- Die Idee, Kälte in der Medizin einzusetzen, ist nicht neu. Schon Hippokrates (ca. 460–370 v. Chr.) empfahl die Anwendung von Schnee und Eis zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung.
-
Wissenschaftliche Grundlage
Im 19. Jahrhundert war James Arnott (1799–1883) ein Pionier dieser Zeit, indem er mit der Verwendung von Eis zur Behandlung chronischer Schmerzen und Entzündungen experimentierte. Seine Arbeit trug dazu bei, die moderne Kryotherapie auf eine solide wissenschaftliche Grundlage zu stellen.
-
Kryotherapie heute
Heute umfasst Kryotherapie die Beseitigung von Krebszellen, die Reduzierung von Entzündungen, die Linderung von Muskelschmerzen, die Stimulation der Endorphinproduktion, die Straffung der Haut und die Unterstützung der sportlichen Regeneration. Laut Futura Sciences kann Kryotherapie lokal oder durch Ganzkörperexposition in einer Kältekabine angewendet werden.

Unterschiede zwischen globaler und lokaler Kryotherapie
Bei der Kryotherapie unterscheidet man im Wesentlichen zwei Arten: die globale Kryotherapie und die lokalisierte Kryotherapie, die jeweils unterschiedliche Anwendungen und Vorteile bieten.
Globale Kryotherapie
Bei der Ganzkörperkryotherapie (WBCT) wird der gesamte Körper in einer Kryokammer oder -kabine extrem niedrigen Temperaturen, oft zwischen -110 °C und -140 °C, ausgesetzt.

Diese Technik dauert typischerweise zwischen 2 und 4 Minuten. Das Hauptziel ist es, eine systemische Reaktion auszulösen, die die Durchblutung verbessert, Entzündungen reduziert und die Freisetzung von Endorphinen stimuliert. Ganzkörper-Kryotherapie wird häufig eingesetzt für:
Erholung nach dem Sport : Beschleunigt die Erholung nach intensiven Trainingseinheiten.
Schmerzbehandlung : Linderung chronischer und entzündlicher Schmerzen.
Allgemeines Wohlbefinden : Verbesserte Stimmung und mehr Energie durch die Freisetzung von Endorphinen.

Lokale Kryotherapie
Bei der lokalen Kryotherapie werden mithilfe von Kältegeräten wie Sonden oder Sprays gezielt bestimmte Körperbereiche behandelt.
Bei dieser Methode kommen im Allgemeinen weniger extreme Temperaturen zum Einsatz als bei der Ganzkörper-Kryotherapie, und die Anwendung erfolgt direkt auf der betroffenen Stelle.
Lokale Kryotherapie wird häufig verwendet für:
Spezifische Schmerzbehandlung : Linderung von Schmerzen in bestimmten Bereichen wie schmerzenden Gelenken oder Muskeln.
Ästhetische Behandlungen : Cellulite-Reduktion, Hautstraffung und Behandlung von Hautläsionen.
Gezielte Genesung : Linderung postoperativer Schmerzen und beschleunigte Heilung lokaler Verletzungen.
Medizinische Anwendungen der Kryotherapie
Behandlung von Krebszellen
Wird verwendet, um Tumorzellen durch Einfrieren zu zerstören.
Reduzierung von Entzündungen
Wirksam bei der Reduzierung chronischer und akuter Entzündungen. Durch die Wirkung auf Schmerzrezeptoren und die Nervenübertragung, aber auch durch die Freisetzung entzündungshemmender Moleküle ist die Kryotherapie ein gutes Schmerzmittel .
Linderung von Muskelschmerzen
🏋️♂️ Wird von Sportlern verwendet, um Muskelkater nach dem Training zu lindern und die Regeneration zu fördern.
Muskelkraft
Insep hat gezeigt, dass Läufer nach einem Traillauf nach einer Stunde Ganzkörper-Kryotherapie ihre maximale Muskelkraft wiedererlangen, im Vergleich zu 24 Stunden nach einer Infrarot-Sitzung.

Kryotherapie: Ein Durchbruch in der Behandlung der parietalen Endometriose 🧘♀️
Die parietale Endometriose ist eine spezifische und noch wenig bekannte Form der Endometriose, die häufig bei Frauen festgestellt wird, die sich chirurgischen Eingriffen wie einem Kaiserschnitt unterzogen haben.
Diese Erkrankung ist durch das Wachstum von Endometriumzellen, die sich normalerweise in der Gebärmutter befinden, in der Bauchdecke gekennzeichnet, was zu zyklischen Schmerzen und tastbaren Knötchen an den Narben führen kann.
In der Vergangenheit war die Operation die primäre Behandlungsmethode für diese Erkrankung. Das Universitätsklinikum Clermont-Ferrand hat jedoch kürzlich die Kryotherapie als wirksame Alternative eingeführt.
Bei dieser minimalinvasiven Technik wird eine in den Endometriumknoten eingeführte Nadel mithilfe eines Kühlgases gekühlt. Dadurch entsteht ein -40 °C kalter Eiswürfel, der die pathologischen Zellen zerstört.
Die etwa 1 bis 1,5 Stunden dauernde Behandlung zeichnet sich im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Methoden durch ihre Schnelligkeit und Einfachheit aus.