
Chronische Beckenschmerzen: Ursachen, Symptome und Lösungen
Chronische Beckenschmerzen sind für viele Menschen, insbesondere Frauen , eine echte Herausforderung. Diese Art von Schmerzen , die länger als sechs Monate im Beckenbereich anhalten , können die Lebensqualität stark beeinträchtigen . Anders als akute Schmerzen, die vorübergehend sind und normalerweise durch eine Verletzung oder Infektion verursacht werden, sind chronische Beckenschmerzen häufig komplexer zu diagnostizieren und zu behandeln. Sie können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter gynäkologische , Verdauungs- , Muskel-Skelett- oder Harnwegserkrankungen . In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung detailliert untersuchen , um ein besseres Verständnis der Erfahrungen der Betroffenen zu fördern und wie sie ihre Schmerzen im Alltag bewältigen können.
1. Was sind chronische Beckenschmerzen?
Chronische Beckenschmerzen sind durch wiederkehrende oder ständige Schmerzen im Bereich unterhalb des Bauches, im Becken , gekennzeichnet. Sie dauern in der Regel länger als sechs Monate und können dauerhaft oder zeitweise auftreten. Diese Schmerzen können als Brennen , Druck , Ziehen oder Schweregefühl beschrieben werden. In einigen Fällen verstärken sie sich bei bestimmten Aktivitäten wie Geschlechtsverkehr , Wasserlassen oder Stuhlgang .
Die Natur dieser Schmerzen erschwert die Diagnose. Chronische Beckenschmerzen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden und verschiedene Körperstrukturen betreffen. Darüber hinaus treten diese Schmerzen oft zusammen mit anderen Symptomen wie Müdigkeit , Angstzuständen oder Depressionen auf, was die Behandlung zusätzlich erschwert.
2. Ursachen für chronische Beckenschmerzen 📋
Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für chronische Beckenschmerzen . Einige davon hängen mit gynäkologischen Erkrankungen zusammen, andere haben ihren Ursprung im Verdauungs- oder Bewegungsapparat . Hier sind einige der wichtigsten Ursachen.
a) Endometriose, eine der Ursachen für chronische Beckenschmerzen🩸
Endometriose ist eine der häufigsten Ursachen für chronische Beckenschmerzen bei Frauen. Dabei beginnt Endometriumgewebe , das sich normalerweise in der Gebärmutter befindet, außerhalb der Gebärmutter zu wachsen , beispielsweise an den Eierstöcken , Eileitern oder anderen Teilen des Beckens. Diese Gewebeablagerungen reagieren wie die Gebärmutterschleimhaut auf die hormonellen Schwankungen des Menstruationszyklus , was zu Blutungen und Schmerzen führt.
b) Entzündliche Erkrankungen des Beckens 🔥
Unbehandelte Infektionen der Geschlechtsorgane , wie zum Beispiel sexuell übertragbare Infektionen ( STIs ), können zu einer Beckenentzündung führen. Werden diese Infektionen nicht richtig behandelt , können sie Narben und Verwachsungen verursachen und so chronische Schmerzen verursachen.
c) Beckenvenensyndrom, das chronische Beckenschmerzen verursacht 💉
Dieses Syndrom wird durch eine Erweiterung der Venen im Beckenbereich verursacht, ähnlich wie Krampfadern in den Beinen . Eine Blutstagnation in diesen Venen kann zu einem Schweregefühl und anhaltenden Schmerzen im Becken führen.
d) Erkrankungen des Bewegungsapparates 🦴
Erkrankungen wie Fibromyalgie oder Haltungsprobleme können aufgrund von Muskelverspannungen im Becken- und unteren Rückenbereich chronische Beckenschmerzen verursachen. Auch eine schlechte Körperhaltung oder eine falsche Beanspruchung der Beckenbodenmuskulatur können die Schmerzen verschlimmern.
e) Verdauungsprobleme , die chronische Beckenschmerzen verursachen 🥗
Das Reizdarmsyndrom ( RDS ) geht häufig mit Schmerzen im Unterleib einher und kann chronische Beckenschmerzen verursachen, insbesondere bei Störungen des Stuhlgangs. Auch Darmerkrankungen wie Verstopfung oder Blähungen können Schmerzen in diesem Bereich verursachen .
f) Harnprobleme 🚽
Interstitielle Zystitis , auch schmerzhaftes Blasensyndrom genannt , ist eine chronische Entzündung der Blase , die Beckenschmerzen , häufiges Wasserlassen und Beschwerden im Unterleib verursacht.
3. Symptome chronischer Beckenschmerzen 🤕
Die Symptome chronischer Beckenschmerzen variieren je nach der zugrunde liegenden Ursache , es gibt jedoch einige gemeinsame Anzeichen. Menschen mit chronischen Beckenschmerzen beschreiben oft ein Schwere- oder Druckgefühl im Becken , stechende Schmerzen oder Krämpfe , die bis in den unteren Rücken oder die Oberschenkel ausstrahlen können.
Zu den weiteren Symptomen zählen Schmerzen beim Geschlechtsverkehr ( Dyspareunie) , Schmerzen beim Wasserlassen oder Stuhlgang sowie stärkere Schmerzen während der Periode bei Frauen mit Endometriose .
Darüber hinaus können Menschen , die mit diesen chronischen Schmerzen leben , unter extremer Müdigkeit , Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen leiden, oft aufgrund von Frustration über die anhaltenden Schmerzen.
Das Leben mit chronischen Beckenschmerzen kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen . Diese Schmerzen können die Fähigkeit einschränken , alltägliche Aufgaben zu erledigen , wie z. B. zur Arbeit zu gehen, Sport zu treiben oder einfach an sozialen Aktivitäten teilzunehmen. Schmerzen können auch persönliche Beziehungen beeinträchtigen , insbesondere wenn sie mit Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verbunden sind .
Die emotionalen Auswirkungen chronischer Beckenschmerzen sollten nicht unterschätzt werden. Betroffene können aufgrund der ständigen Schmerzen und der Schwierigkeit , wirksame Lösungen zu finden , Stimmungsstörungen wie Angstzuständen oder Depressionen entwickeln. Sie können sich auch isoliert fühlen, da chronische Schmerzen oft unsichtbar sind und anderen nur schwer erklärt werden können.
4. Behandlungen für chronische Beckenschmerzen 💊
Die Behandlung chronischer Beckenschmerzen variiert je nach Ursache. In vielen Fällen ist ein multidisziplinärer Ansatz erforderlich, um eine dauerhafte Linderung zu erreichen. Hier sind einige der gängigsten Behandlungsmöglichkeiten.
a) Arzneimittel
Entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen werden häufig verschrieben, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. In manchen Fällen werden Antidepressiva oder Antikonvulsiva zur Behandlung neuropathischer Schmerzen verschrieben. Auch orale Kontrazeptiva können zur Linderung der Symptome einer Endometriose eingesetzt werden.
b) Physikalische Therapien
Eine auf die Beckenbodenmuskulatur spezialisierte Physiotherapie kann bei der Behandlung einiger Ursachen chronischer Beckenschmerzen hilfreich sein . Muskelkräftigungs- und Entspannungsübungen können helfen , Verspannungen im Beckenbereich zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern .
c) Kryotherapie
Kryotherapie , die Kälte zur Entzündungshemmung einsetzt , ist eine zunehmend beliebte Behandlungsmethode bei chronischen Beckenschmerzen . Sie ist besonders wirksam bei Schmerzen im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Endometriose . Beispielsweise wird bei der perinealen Kryotherapie Kälte im Beckenbereich angewendet , um Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern .
d) Chirurgische Eingriffe
In manchen Fällen kann eine Operation notwendig sein, beispielsweise um durch Endometriose verursachtes Gewebe zu entfernen oder Verwachsungen infolge einer Beckenentzündung zu behandeln. Diese Eingriffe können zwar eine deutliche Linderung der Schmerzen bewirken, garantieren aber nicht immer eine vollständige Schmerzlinderung.
5. Chronische Beckenschmerzen vorbeugen
Chronische Beckenschmerzen lassen sich nicht immer verhindern , insbesondere wenn sie durch Grunderkrankungen wie Endometriose verursacht werden. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Risiko zu verringern oder auftretende Schmerzen besser zu bewältigen .
a) Kümmere dich um deinen Körper 🥗
Durch eine gesunde Lebensführung , die eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Betätigung einschließt, können Sie einigen Erkrankungen vorbeugen , die zu Beckenschmerzen führen. Besonders hilfreich sind Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur .
b) Stress bewältigen 🧘♀️
Stress ist oft ein verschlimmernder Faktor für chronische Schmerzen . Das Erlernen des Stressmanagements durch Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga kann helfen , die Schmerzintensität zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Abschluss
Chronische Beckenschmerzen stellen für Betroffene eine große Herausforderung dar. Sie beeinträchtigen nicht nur den Körper , sondern auch Geist und Emotionen . Obwohl die Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung schwierig ist, kann ein multidisziplinärer Ansatz mit Medikamenten, Physiotherapie, chirurgischen Eingriffen und Stressbewältigungstechniken Schmerzen lindern und die Lebensqualität verbessern.
https://www.chu-dijon.fr/chronische-pelvic-perineal-pain
Informieren Sie sich hier über Fibromyalgie, ihre Ursachen und Behandlung.