dyspareunie

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr: Dyspareunie verstehen und Lösungen finden.

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr , medizinisch auch als Dyspareunie bekannt, gehören für viele Frauen zur Realität. Es handelt sich um anhaltende Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, die die Qualität des Intim- und Gefühlslebens beeinträchtigen. Von leichten Beschwerden bis hin zu starken Schmerzen kann Dyspareunie vielfältige Ursachen haben, sowohl körperliche als auch psychische . Das Verständnis der Ursachen ist entscheidend, um geeignete Lösungen zu finden.

Was ist Dyspareunie?

Dyspareunie ist definiert als wiederkehrender Schmerz während oder nach der Penetration. Dieser Schmerz kann auf verschiedenen Ebenen auftreten:

  • Oberflächliche Dyspareunie : Schmerzen am Eingang der Vagina oder Vulva, oft verursacht durch vaginale Trockenheit, Infektionen oder Reizungen.
  • Tiefe Dyspareunie : Schmerzen, die tiefer im Körper liegen und oft mit inneren Problemen wie Endometriose, Eierstockzysten oder einer Beckenentzündung in Verbindung stehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Dyspareunie in jedem Alter und aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Manche Frauen erleben sie bereits zu Beginn ihres Sexuallebens, andere nach der Geburt, in den Wechseljahren oder als Reaktion auf Erkrankungen wie Endometriose.

Sexuelle Schmerzen können verschiedene Ursachen haben, sowohl körperliche als auch psychische.

Häufige Ursachen für Dyspareunie:

Körperliche Ursachen:

  • Scheidentrockenheit : Die häufigste Ursache für Schmerzen beim Geschlechtsverkehr ist Scheidentrockenheit, die oft mit einem Mangel an natürlicher Feuchtigkeit zusammenhängt. Dies kann auf hormonelle Veränderungen (Wechseljahre, Stillen usw.), Medikamente oder auch auf mangelndes Vorspiel zurückzuführen sein.
  • Endometriose : Diese chronische Erkrankung, die etwa 10 % aller Frauen im gebärfähigen Alter betrifft, ist durch das Vorhandensein von Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter gekennzeichnet. Sie verursacht starke Schmerzen, insbesondere beim Geschlechtsverkehr.
  • Vaginale oder Harnwegsinfektionen : Infektionen wie Vaginitis, Hefe-Infektion oder Blasenentzündung können Gewebeentzündungen verursachen und den Geschlechtsverkehr schmerzhaft machen.
  • Traumata und Narben : Schwierige Geburten, Operationen oder medizinische Eingriffe können schmerzhafte Narben hinterlassen oder eine Muskelhypertonie im Dammbereich verursachen.

Psychische Ursachen:

  • Stress und Angst : Angststörungen oder Ängste im Zusammenhang mit Geschlechtsverkehr können die Muskelspannung verschlimmern und zu Schmerzen beim Eindringen führen.
  • Luststörungen : Eine Abnahme des sexuellen Verlangens oder eine konfliktreiche Beziehung können aufgrund körperlicher Anspannung den Geschlechtsverkehr schmerzhaft machen.

Lösungen zur Linderung von Dyspareunie

Zur Linderung der Dyspareunie stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung, von medizinischen Behandlungen bis hin zu praktischen Tipps zur Verbesserung des Wohlbefindens beim Geschlechtsverkehr.

1. Verwendung von Gleitmitteln. Mangelnde Gleitfähigkeit ist eine der Hauptursachen für oberflächliche Dyspareunie. Ein Gleitmittel kann helfen, Reibung zu reduzieren und den Geschlechtsverkehr angenehmer zu gestalten. Hier sind einige Gleitmittel, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Auf Wasserbasis : Sie sind kondomverträglich und reizen die Schleimhäute nicht. Diese Art von Gleitmittel ist ideal für ein natürliches Gefühl. Sie sind bekannt für ihre natürliche Zusammensetzung und ihre geschmeidige, angenehme Textur.

    Wir empfehlen die natürlichen Gleitmittel von My Lubie , da sie sich durch ihre körperfreundliche Formel auszeichnen, in Frankreich hergestellt werden und 100 % vegan sind. Sie sind auf Wasserbasis hergestellt und daher mit Sexspielzeug, Kondomen und Oralverkehr kompatibel.

  • Silikonbasiert : Diese halten länger und werden oft von Frauen bevorzugt, die unter anhaltender Scheidentrockenheit leiden. Sie sind jedoch nicht mit einigen Sexspielzeugen aus Silikon kompatibel.
  • Auf Ölbasis : Obwohl sie eine lang anhaltende Gleitfähigkeit bieten, sind sie nicht mit Latexkondomen kompatibel.

Vermeiden Sie Gleitmittel mit Duftstoffen oder reizenden Substanzen, die die Symptome verschlimmern können. Wählen Sie ein natürliches, französisches Gleitmittel wie My Lubie , das Ihnen hilft, ohne Reizungen zu schmieren.

👉 Ich entdecke My Lubie Gleitmittel

2. Perineale Kryotherapie

Eine innovative Möglichkeit zur Linderung von sexuellen Schmerzen im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Endometriose ist die perineale Kryotherapie. Maholi bietet beispielsweise speziell entwickelte Damm-Eisbeutel an, die Beckenschmerzen lindern und Entzündungen reduzieren. Diese einfach anzuwendenden Eisbeutel können vor oder nach dem Geschlechtsverkehr in die Unterwäsche eingelegt werden, um Schmerzen zu lindern.

3. Entspannungs- und Dammrehabilitationsübungen

Frauen, die unter einer übermäßigen Verspannung der Beckenbodenmuskulatur ( Hypertonie ) leiden, können perineale Rehabilitationsübungen empfohlen werden. Diese Übungen zielen darauf ab, die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung im Beckenbereich zu verbessern, wodurch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr gelindert werden. Es besteht die Möglichkeit, einen spezialisierten Physiotherapeuten zu konsultieren oder Entspannungstechniken wie Meditation mit Kälte anzuwenden.

4. Ärztliche Beratung

Bei anhaltender Dyspareunie ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die zugrunde liegenden Ursachen zu ermitteln. Der Gynäkologe kann eine gründliche Untersuchung durchführen, zusätzliche Tests verschreiben und geeignete Lösungen wie Hormonbehandlungen, Antibiotika oder bei schweren Erkrankungen eine Operation empfehlen.

5. Psychologische Therapie

Wenn sexuelle Schmerzen emotionale oder psychische Ursachen haben, kann ein Besuch bei einem Sexualtherapeuten oder einer Sexualtherapeutin hilfreich sein. Manchmal kann das Gespräch über Blockaden oder Ängste helfen, die Anspannung beim Geschlechtsverkehr zu reduzieren.

Die Rolle der Partner: Kommunikation und Unterstützung

Ein entscheidender Faktor bei der Überwindung von Dyspareunie ist die Kommunikation innerhalb der Partnerschaft. Es ist wichtig, offen mit dem Partner über die eigenen Gefühle zu sprechen, um Frustration oder Schuldgefühle zu vermeiden. Die Unterstützung des Partners und die Anpassung des Tempos beim Geschlechtsverkehr können zu einer friedlicheren Atmosphäre beitragen, die die Heilung fördert. Das Ausprobieren verschiedener Stellungen oder ein längeres Vorspiel können ebenfalls Schmerzen lindern und den Geschlechtsverkehr angenehmer machen.

Abschluss

Dyspareunie ist zwar oft eine Quelle des Leidens, kann aber durch verschiedene Maßnahmen gelindert werden, von der einfachen Anwendung von Gleitmitteln bis hin zu speziellen Techniken wie der Kryotherapie. Wichtig ist, dass Sie sich umgehend an einen Arzt wenden und auf Ihren Körper hören. Jede Frau verdient ein erfülltes, schmerzfreies sexuelles Erlebnis.

Zurück zum Blog