endométriose pariétale piste de solution avec la cryothérapie

Parietale Endometriose: Ist Kryotherapie eine Möglichkeit zur Schmerzlinderung?

Die parietale Endometriose ist eine spezifische und noch wenig bekannte Form der Endometriose, die häufig bei Frauen festgestellt wird, die sich chirurgischen Eingriffen wie einem Kaiserschnitt unterzogen haben.

Diese Erkrankung ist durch das Wachstum von Endometriumzellen, die sich normalerweise in der Gebärmutter befinden, in der Bauchdecke gekennzeichnet, was zu zyklischen Schmerzen und tastbaren Knötchen an den Narben führen kann.

Eine invasive, aber vielversprechende Technik

Historisch betrachtet war die Operation die primäre Behandlungsmethode für diese Erkrankung. Das Universitätsklinikum Clermont-Ferrand hat jedoch kürzlich die Kryotherapie als wirksame Alternative eingeführt. Bei dieser minimalinvasiven Technik wird eine in den Endometriumknoten eingeführte Nadel mithilfe von Kühlgas gekühlt, wodurch ein -40 °C kalter Eiswürfel entsteht, der die pathologischen Zellen zerstört . Die Behandlung dauert etwa ein bis anderthalb Stunden und zeichnet sich im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Methoden durch ihre Schnelligkeit und Einfachheit aus.

Die Kryotherapie bietet mehrere bemerkenswerte Vorteile: Sie ermöglicht eine schnelle Genesung, die Rückkehr nach Hause am selben Tag und eine Verkürzung der Arbeitsunterbrechung auf eine Woche.

Dies steht im Gegensatz zu der wochenlangen Erholungsphase nach invasiveren Operationen und stellt einen großen Vorteil dar. Seit ihrer Einführung im Universitätsklinikum Clermont-Ferrand im vergangenen April hat die Kryotherapie vielversprechende Ergebnisse gezeigt: Eine Schmerzlinderung ist oft bereits nach 10 bis 15 Tagen zu beobachten.

Quellen
https://france3-regions.francetvinfo.fr/auvergne-rhone-alpes/puy-de-dome/clermont-ferrand/sante-la-cryotherapie-une-technique-prometteuse-pour-traiter-l-endometriose-parietale-2885189.html

Zurück zum Blog