tendinite froid ou chaud

Kalt oder heiß bei Sehnenentzündung?

Was ist die beste Möglichkeit zur Linderung einer Sehnenentzündung?

Einführung

Sehnenentzündungen sind eine häufige Erkrankung , die viele Menschen betrifft, egal ob Sportler oder Nichtsportler . Bei dieser schmerzhaften Sehnenentzündung stellt sich oft die Frage: Soll man bei einer Sehnenentzündung Kälte oder Wärme anwenden ? In diesem Artikel untersuchen wir die Vorteile und Unterschiede zwischen Kälte und Wärme bei der Behandlung von Sehnenentzündungen , um Ihnen zu helfen , die beste Option zur Schmerzlinderung und Heilungsförderung zu wählen .

Sehnenentzündung verstehen

Eine Sehnenentzündung entsteht, wenn sich die Sehnen – die Fasern, die Muskeln mit Knochen verbinden – aufgrund von Überbeanspruchung , Trauma oder wiederholter Bewegung entzünden . Diese Entzündung kann starke Schmerzen, Schwellungen und Steifheit verursachen und Bewegungen erschweren und schmerzhaft machen. Am häufigsten sind Schultern, Ellbogen, Handgelenke, Knie und Fersen von einer Sehnenentzündung betroffen.


Die Verwendung von Kälte 🧊

Warum Kälte bei Sehnenentzündung?

Kälte ist eine der ersten empfohlenen Behandlungsmethoden bei Sehnenentzündungen , insbesondere im Frühstadium . Kälteanwendung auf die schmerzende Stelle führt zu einer Verengung der Blutgefäße und reduziert so den Blutfluss in den entzündeten Bereich. Dieser Prozess trägt zur Linderung von Schwellungen , Entzündungen und Schmerzen bei.

💡 Mehr erfahren

Wie wirkt sich Kälte auf eine Sehnenentzündung aus?

  • Reduzierte Entzündung 🔥 : Kälte begrenzt die Erweiterung der Blutgefäße und verringert die Produktion entzündungsfördernder Substanzen , wodurch Schwellungen eingedämmt werden.
  • Schmerzstillende Wirkung 🧊: Durch die Kälteanwendung wird die Weiterleitung der Schmerzsignale an das Gehirn verlangsamt und so eine vorübergehende Schmerzlinderung erreicht.
  • Reduziert Muskelkrämpfe 💪: Kälte hilft auch, die Muskeln rund um den betroffenen Bereich zu entspannen und lindert so schmerzhafte Krämpfe.

Wann und wie wird Kälte angewendet?

Eine Kältetherapie ist ideal, sobald innerhalb von 48 bis 72 Stunden die ersten Symptome einer Sehnenentzündung auftreten. Legen Sie alle 2 bis 3 Stunden für 15 bis 20 Minuten einen in ein dünnes Tuch gewickelten Eisbeutel oder ein Kältegelpack auf die schmerzende Stelle. Dies lindert die anfängliche Entzündung und die Schmerzen effektiv .

Studie zum Nutzen von Kälte bei Sehnenentzündungen

Laut einer Studie des Notfallmediziners Dr. Gerald Kierzek lindert Kältetherapie Entzündungen und Schmerzen im Frühstadium einer Sehnenscheidenentzündung. Wichtig ist aber auch , den Körper selbst heilen zu lassen, da Entzündungen ebenfalls eine heilende Rolle spielen.


Die Verwendung von Wärme 🔥

Warum Wärme bei Sehnenentzündungen anwenden?

Wärme ist eine wirksame Behandlungsmethode bei Sehnenentzündungen, wird aber vor allem nach der akuten Entzündungsphase, also nach 72 Stunden , empfohlen. Wärme fördert die Gefäßerweiterung und erhöht so die Durchblutung des betroffenen Bereichs. Dieser Prozess trägt zur Entspannung der Muskeln bei, reduziert Steifheit und beschleunigt die Gewebeheilung .

Welchen Einfluss hat Hitze auf eine Sehnenentzündung?

  • Anregung der Durchblutung : Eine erhöhte Durchblutung fördert die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen, die zur Reparatur geschädigten Gewebes benötigt werden.
  • Muskelentspannung : Wärme hilft, verspannte Muskeln um die betroffene Sehne zu entspannen, was Krämpfe und Steifheit lindern kann.
  • Schmerzlinderung : Durch die Steigerung der Durchblutung wirkt Wärme als natürliches Schmerzmittel und sorgt für wohltuende Linderung.

Wann und wie wird Wärme eingesetzt?

Wärme wird bei chronischer Sehnenentzündung oder wenn die anfängliche Entzündung abgeklungen ist, empfohlen. Sie können zwei- bis dreimal täglich eine heiße Kompresse oder ein Heizkissen auflegen oder ein 15- bis 20-minütiges heißes Bad nehmen .

Der Einsatz von Wärme in der Sportregeneration

Sportler nutzen Wärme häufig, um die Muskelflexibilität und die Durchblutung vor dem Training zu verbessern. Um mehr darüber zu erfahren, wie Kälte und Wärme die Regeneration nach dem Sport unterstützen können, lesen Sie unseren Artikel „ Kälte, der Verbündete für die Regeneration nach dem Sport“.


Kalt oder heiß: Wie wählt man die beste Option?

Die Frage, ob bei einer Sehnenscheidenentzündung Kälte oder Wärme angewendet werden sollte, hängt vom Stadium der Entzündung und den auftretenden Symptomen ab:

  • Kälte🧊 : Verwenden Sie in den ersten 48 bis 72 Stunden Kälte, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Dies ist die beste Option bei akuter oder kürzlich aufgetretener Sehnenentzündung.
  • Wärme🔥 : Wärme ist besonders gut bei chronischer Sehnenentzündung geeignet, sobald die akute Entzündungsphase vorüber ist. Sie eignet sich auch ideal zur Muskelvorbereitung vor dem Training oder zur Entspannung steifer Muskeln.


Zu vermeidende Fehler ❌

  • Wenden Sie Kälte oder Wärme nicht direkt auf der Haut an : Verwenden Sie immer ein Handtuch oder ein Schutztuch, um Verbrennungen oder Erfrierungen zu vermeiden.
  • Verlängern Sie die Sitzungen nicht über 20 Minuten hinaus : Übermäßige Anwendung kann zu Hautschäden führen oder die Schmerzen verschlimmern.
  • Bei anhaltenden Schmerzen einen Arzt aufsuchen : Im Zweifelsfall ist immer eine ärztliche Beratung anzuraten.

Abschluss

Die Wahl zwischen Kälte und Wärme zur Behandlung einer Sehnenentzündung hängt vom Stadium der Entzündung und den Symptomen ab. Kälte wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd in der akuten Phase, während Wärme ideal ist, um die Durchblutung zu verbessern und die Heilung in der chronischen Phase zu fördern. Bedenken Sie, dass jede Sehnenentzündung individuell ist. Es ist daher immer ratsam, einen Arzt für eine individuelle Behandlung zu konsultieren.

Um mehr über die Vorteile von Kälte zu erfahren und Maholi-Produkte zu entdecken, besuchen Sie unseren Blog.

Quellen

Die Vorteile von Kälte für den Körper kennen
Kälte, der Verbündete für die sportliche Erholung
TF1-Informationen
Lescuyer-Labor

    Zurück zum Blog