Yoga et endométriose : idéal pour soulager les douleurs

Yoga und Endometriose: Ideal zur Schmerzlinderung

Endometriose verstehen: Eine stille Krankheit

Endometriose betrifft etwa 10 % aller Frauen im gebärfähigen Alter. Diese chronische , oft unterdiagnostizierte Erkrankung ist durch das Vorhandensein von endometriumähnlichem Gewebe außerhalb der Gebärmutter gekennzeichnet und verursacht Unterleibsschmerzen , starke Regelblutungen, Müdigkeit, Verdauungsprobleme und Unfruchtbarkeit.

Schmerzen können so stark sein, dass sie den Alltag beeinträchtigen. Angesichts der Belastung durch medizinische Behandlungen suchen viele Frauen nach sanften und natürlichen Alternativen . Hier wird Yoga zu einem wertvollen Verbündeten.

Warum Yoga und Endometriose kombinieren?

Yoga ist eine uralte Disziplin , die Atmung , sanfte Bewegungen und Meditation kombiniert. Für Frauen mit Endometriose kann diese Praxis:

  • Reduzieren Sie Stress , einen verschlimmernden Faktor der Krankheit;
  • Verbessern Sie die Durchblutung des Beckens;
  • Reduziert Entzündungen und Muskelverspannungen;
  • Fördern Sie die Akzeptanz Ihres Körpers und das allgemeine Wohlbefinden.

🌿 Regelmäßige Yoga-Übungen können Ihr Verhältnis zu Schmerzen verändern und Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihren Körper zurückzugewinnen.


Die Vorteile von Yoga bei Beckenschmerzen im Zusammenhang mit Endometriose

🌬️ 1. Entspannung des Nervensystems

Yoga aktiviert durch bewusste Atmung (Pranayama) den Parasympathikus , das Entspannungssystem. Durch diese Aktivierung verringert sich die Wahrnehmung von Schmerzen und Verspannungen in der Beckenbodenmuskulatur.

🤸 2. Sanfte Beckenbeweglichkeit

Bestimmte Körperhaltungen (Asanas) wie die Schmetterlingshaltung (Baddha Konasana) oder die Kindshaltung (Balasana) ermöglichen eine sanfte Dehnung der Beckenmuskulatur, die bei Frauen mit Endometriose oft verspannt ist.

🧘‍♀️ 3. Verbindung zum Körper und dem gegenwärtigen Moment

Regelmäßiges Üben hilft Ihnen, sich wieder mit Ihrem Körper zu verbinden, ihm ohne Vorurteile zuzuhören und Ängste im Zusammenhang mit chronischen Schmerzen zu lindern. Es kann sogar mit Maholi-Damm-Kryotherapie kombiniert werden, um die entzündungshemmende Wirkung zu verstärken.


Die besten Yoga-Posen zur Linderung von Endometriose

Göttinnenpose (Utkata Konasana)

Es öffnet das Becken und regt die Durchblutung an. In Kombination mit tiefer Atmung hilft es, innere Spannungen zu lösen.

Die Halbbrücke (Setu Bandhasana)

Dehnt die Bauchmuskulatur , verringert den Druck auf die Gebärmutter und verbessert die Durchblutung. Ideal zu Beginn des Zyklus oder bei mäßigen Schmerzen.

Die liegende Drehung (Supta Matsyendrasana)

Perfekt zur Entspannung des Lenden- und Beckenbereichs . Es kann helfen, Verdauungsschmerzen zu lindern , die oft mit Endometriose einhergehen.

❄ Maholi-Tipp: Die Kombination dieser Haltungen mit der Verwendung einesHoli -Kältebeutels sorgt dank der natürlichen schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkung der Kälte für sofortige Linderung.


Erstellen Sie Ihre eigene spezielle Yoga-Routine zur Linderung von Endometriose

Schritt 1: Nehmen Sie sich täglich 10 Minuten Zeit

Schon 10 Minuten Yoga am Tag können tiefgreifende Auswirkungen haben. Es ist besser, jeden Tag ein wenig zu üben, als einmal pro Woche viel.

Schritt 2: Wählen Sie eine ruhige Zeit

Morgens , um Energie zu aktivieren , oder abends, um die Anspannung des Tages abzubauen . Sie können die Sitzung auch mit einer geführten Maholi-Meditation kombinieren, um die Entspannung zu verstärken.

Schritt 3: Passen Sie sich Ihrem Zyklus an

Bestimmte Perioden ( Eisprung, Menstruation ) können Anpassungen erfordern. Yoga sollte nie zwingen, sondern begleiten.


Das Gewinner-Duo: Yoga und Damm-Kryotherapie

Die perineale Kryotherapie hilft dank ihrer schmerzstillenden und entzündungshemmenden Wirkung bei der Linderung von Schmerzen , die durch Endometriose verursacht werden ; die Kälte lindert die Schmerzen auf natürliche Weise.

Yoga mitHoli zu praktizieren bedeutet, Folgendes zu kombinieren:

  • Die sanfte Bewegung mit der schmerzstillenden Wirkung der Kälte ,
  • Es hat sich gezeigt, dass tiefes Atmen Entzündungen reduziert ,
  • Achtsamkeit hat ein wohlig kühles Gefühl 🧊💛.

Erfahrungsberichte von Frauen, die perineale Kryotherapie praktizieren

Audrey: 
Essentiell

Seit ich Maholi entdeckt habe, kann ich nicht mehr ohne leben. Es lindert sofort meine Endometriose-Schmerzen, reduziert die Schwellung im Bauch und verbessert meine Verdauung. Ganz zu schweigen davon, dass meine Nächte viel erholsamer sind und es viele weitere Vorteile gibt. Ich habe Maholi nach und nach in meinen Alltag integriert. Die Anwendung ist einfach, man muss nur daran denken.

Jeanne : Meine tägliche Erleichterung: Ich hatte ein Jahr lang mit verschiedenen Problemen zu kämpfen: Endometriose mit unerträglichen Schmerzen, Schlaflosigkeit, weil mir zu heiß ist, besonders im Sommer unter dem Dach, Verdauungsprobleme und Müdigkeit... Nachdem ich alle möglichen Behandlungen, sogar starke Medikamente, ausprobiert hatte, sagte ich mir, dass es immer besser ist, es mit natürlichen Mitteln zu versuchen, als mich weiterhin vergeblich zu dopen. Also habe ich Holi bekommen. Ergebnisse: Ich schlafe wie ein Baby bis 9 Uhr morgens, habe keine zu starken Schmerzen mehr durch meine Endometriose, mein Magen schmerzt nicht mehr wegen der Verdauungsprobleme und vor allem fühle ich ein allgemeines Wohlbefinden, das ich noch nie zuvor gespürt habe!!! Kurz gesagt, ich empfehle es jedem, auch denen, die keine chronischen oder entzündlichen „Probleme“ haben. Das Wohlbefinden ist sofort spürbar und hält an! Ich kann nicht mehr auf meine kalte Packung für den Damm verzichten. Ich habe sogar welche für meinen Liebling bestellt, und er spürt die gleiche Wirkung wie ich. Obwohl er anfangs sehr skeptisch war, hat er es, als er die Veränderung an mir sah, ausprobiert. Entscheiden Sie sich für eine natürliche Lösung wie kalt, Sie werden nicht enttäuscht sein."


Fazit: Yoga und Endometriose, ein natürlicher Weg zur Linderung

Yoga zur Linderung von Endometriose ist eine ideale Übung, um besser mit der Krankheit fertig zu werden.

Und mit Hilfe der Maholi -Kältepackungen wird dieser Weg zum Wohlbefinden noch zugänglicher, frischer … und natürlicher ❄️💪.


Quellen:

  1. Yoga-Positionen zur Linderung von Endometriose
  2. Den Körper auf natürliche Weise stärken
Zurück zum Blog