glacon fondant

Aber warum sollte man seinen Damm eigentlich kalt stellen?

Das Derivatbaden , eine alte Methode zur Wärmeregulierung, bietet erhebliche gesundheitliche Vorteile, da es zur Regulierung der Körpertemperatur und zur Anregung der Durchblutung beiträgt. Die Anwendung von Kälte im Schritt fördert die Gefäßverengung , was Entzündungen reduzieren , Muskelschmerzen lindern und die allgemeine Vitalität verbessern kann. Diese Technik trägt somit zu einer besseren Gesundheit und einem allgemeinen Wohlbefinden bei.

Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Derivatebades
  • Schlaf 💤

    Das Derivatebad senkt die Körpertemperatur und erleichtert so das Einschlafen , indem es dem natürlichen Abkühlungsrhythmus des Körpers während der Nacht folgt.

  • Eliminierung ♻️

    Durch die Kälte wird die Beweglichkeit der Faszien und des Darms angeregt, was die Stuhlentleerung , eine bessere Verdauung, die Beseitigung ungesunder Fette und den Abbau von Cellulite fördert .

  • Entzündungshemmend 🔥

    Kälte ist ein natürliches entzündungshemmendes Mittel . Auf den Damm aufgetragen, dringt die Kälte schnell in das Gewebe ein und lindert entzündliche Schmerzen im Körper.

  • Schmerzmittel ⚡️

    Kälte wirkt schmerzlindernd auf den Damm, da sie die Nervenenden betäubt und so das Schmerzempfinden reduziert. Kälte lindert Schmerzen durch die Verlangsamung der Nervensignale und lindert so verschiedene Schmerzen.

  • Reguliert die Temperatur 🥵

    Kälte trägt zur Regulierung der Körpertemperatur bei und lindert dank ihrer natürlichen Kühlwirkung Temperaturschwankungen, wie beispielsweise Hitzewallungen während der Wechseljahre.

  • Beckenbodenrehabilitation 🧘‍♀️

    Das abgeleitete Bad stimuliert die Beckenmuskulatur und fördert eine verbesserte Durchblutung in diesem Bereich, wodurch die Spannung im Beckenboden reduziert wird und eine effektivere Erholung (oder Rehabilitation) nach der Geburt möglich ist.