
Kann man von einer Erkältung krank werden?
Kaltes Wetter wird seit jeher mit Krankheiten in Verbindung gebracht, insbesondere im Winter. Doch ist es wirklich die Kälte, die uns krank macht? Um diese Frage besser zu verstehen, ist es wichtig, die tatsächlichen Auswirkungen von Kälte auf unseren Körper zu untersuchen.
1. Kälte selbst ist nicht die direkte Ursache von Krankheiten ❌
Der Volksglaube besagt, dass kaltes Wetter für Erkältungen und Grippe verantwortlich ist. Doch kaltes Wetter selbst macht uns nicht direkt krank . Es sind Viren und Bakterien, die diese Infektionen verursachen. Kalte Luft hat jedoch indirekte Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Warum? 🤔- Schwächung des Immunsystems : Wenn unser Körper Kälte ausgesetzt ist, muss er härter arbeiten, um seine innere Temperatur aufrechtzuerhalten. Dies kann die Wirksamkeit unseres Immunsystems verringern und es weniger in der Lage machen, Infektionen zu bekämpfen.
- Trockene Luft : Im Winter sinkt die Luftfeuchtigkeit, was die Schleimhäute in Nase und Rachen austrocknet. Diese Schleimhäute wirken als Barriere gegen Viren. Zu trockene Luft kann ihre Wirksamkeit beeinträchtigen, wodurch Keime leichter eindringen und uns krank machen können.
- Menschliche Nähe : Kaltes Wetter zwingt die Menschen dazu, drinnen und in geschlossenen Räumen zu bleiben, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Virusübertragung steigt.
👉 Fazit : Nicht die Erkältung selbst macht krank , sondern die dadurch entstehenden Bedingungen, die die Übertragung von Viren begünstigen.
2. Kälte und ihre Auswirkungen auf den Körper
Obwohl es nur wenige Menschen wissen, kann Kälte positive Auswirkungen auf den Körper haben, beispielsweise:
- Natürlicher Entzündungshemmer : Kälte wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Deshalb verwenden Sportler nach einer Verletzung Eisbeutel.
- Stoffwechselankurbelung : Kälteeinwirkung kurbelt den Stoffwechsel an, was die Verbrennung von braunem Fett fördern kann. Laut einer 2014 in der Fachzeitschrift „Cell Metabolism“ veröffentlichten Studie kann unerwünschtes weißes Fett bei Kälteeinwirkung leichter in braunes Fett umgewandelt werden.
- Besserer Schlaf : Kälte fördert die Ausschüttung von Endorphinen und hilft Ihnen, besser zu schlafen. Sie regt außerdem die Durchblutung an und unterstützt so die Regeneration des Körpers.
3. Können wir wirklich kälteempfindlicher sein?
Manche Menschen reagieren empfindlicher auf Kälte als andere, insbesondere ältere Menschen, Kinder oder Menschen mit chronischen Erkrankungen. Dieses Phänomen lässt sich erklären durch:
- Verminderte Durchblutung : Mit zunehmendem Alter oder bestimmten Erkrankungen kann die Durchblutung nachlassen, wodurch die Regulierung der Körpertemperatur schwieriger wird.
- Ein geschwächtes Immunsystem : Ein geschwächtes Immunsystem macht Sie anfälliger für Infektionen, was erklären könnte, warum manche Menschen im Winter häufiger krank werden .
4. Wie schützt man sich vor Kälte und ihren Auswirkungen?
- Bedecken Sie sich 🧤 : Vermeiden Sie Wärmeverlust, indem Sie geeignete Kleidung wie Schals, Handschuhe und Mützen tragen.
- Aufrechterhaltung einer guten Luftfeuchtigkeit zu Hause 💦 : Die Verwendung eines Luftbefeuchters kann dazu beitragen, die Schleimhäute mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Wenden Sie eine perineale Kryotherapie an 🧊 : Kryotherapie kann die Durchblutung verbessern, Schmerzen lindern und das Immunsystem stärken.
5. Die Auswirkungen von Kälte auf andere Erkrankungen
Es ist interessant festzustellen, dass Kälte als Methode zur Linderung bestimmter Krankheiten oder Schmerzen eingesetzt wird. Zum Beispiel:
- Zur Linderung von Endometriose : Eine in Zusammenarbeit mit Dr. Cotte durchgeführte Studie zeigte, dass perineale Kryotherapie Endometriose-Schmerzen lindern kann. Mehr erfahren
- Zur Verbesserung der männlichen Fruchtbarkeit : Kaltes Wetter kann Männern auch zu einer besseren Spermienqualität verhelfen, da die Spermienproduktion bei niedrigeren Temperaturen als im Körper optimal ist. Mehr erfahren
Abschluss
Kälte ist an sich kein Feind, kann aber Infektionen begünstigen. Gesunde Gewohnheiten und die Vorteile der Kälte, wie zum Beispiel Kryotherapie, können unser Immunsystem stärken und unser allgemeines Wohlbefinden verbessern.
Nützliche Links für weitere Informationen :
- Entdecken Sie unseren Artikel zur perinealen Kryotherapie .
- Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von Kälte auf Endometriose .